Mittwoch, 28. Oktober 2009

Es passiert was...

Da man uns gesagt hat, dass die Decke jetzt längere Zeit trocknen muss und erst am Donnerstag mit dem Dachstuhl begonnen wird, hatten wir mit keinen Veränderungen auf der Baustelle gerechnet. Umso überraschter waren wir beim heutigen Besuch beim Bau über die bereits auf halbe Höhe hochgemauerten Wände an den Stirnseiten im Obergeschoss. Als dann auch noch die Gerüstbauer kamen um ein Gerüst an den Stirnseiten des Hauses aufzubauen, waren wir total begeistert auch wenn die Ansicht jetzt nicht mehr ganz so frei ist ;-)


Morgen sollen dann die Arbeiten am Dachstuhl beginnen, so dass dieser zum Richtfest am Freitag fertig ist. Wir sind gespannt...

Zur Zeit beschäftigen wir uns noch mit dem Estrich, der im Haus gelegt werden soll. Und zwar möchten wir im Wohnzimmer unbedingt Parkett legen und dafür wollen wir sicher sein, dass keine zu hohe Feuchtigkeit mehr vorhanden ist, wenn es soweit ist. Die ist im Winter aber schwer rauszukriegen!!! So haben wir darüber nachgedacht im ganzen Haus Schnelltrocken-Estrich legen zu lassen. Da dies aber 8 €/qm kostet, würde es eine kostspielige Angelegenheit... Nun haben wir mit dem Estrichleger Kontakt aufgenommen, und er hat uns die verschiedenen Möglichkeiten aufgezählt. Da ist der Schnelltrockenzusatz für den Estrich, der im ganzen Haus eingesetzt wird oder ein Schnelltrocken-Zement, der auch zimmerweise gelegt werden kann und nach wenigen Stunden schon komplett getrocknet ist. Der nette Estrichleger rät uns zum Zement, aber wir kennen niemanden, der damit Erfahrungen hat und uns dazu beraten kann. Also sind wir noch immer am überlegen, wie wir uns entscheiden sollen...
Sollte jemand schon Erfahrungen mit Parkett im Neubau, Schnelltrocken-Estrich oder gar Schnelltrocken-Zement haben, freuen wir uns über jeden Erfahrungsbericht oder Ratschlag... ;-)))

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen